Pfingstrosen aus
Bad Rappenau
Irmtraud und Gottlob Rieck
© Bilder: Gottlob Rieck
Artikel
Die Artikel von Irmtraud Rieck sind in der Zeitschrift Gartenpraxis Verlag Eugen Ulmer Stuttgart erschienen und können von dort angefordert bzw. als pdf Datei bezogen werden.
2022:
Gartenpraxis Heft 5 S.16 - 19
Paeonia jishanensis
Strauchpaeonien Wildart aus China
Vorstellung dieser wilden Strauchpäonie, Erfahrungsbericht
2020:
Gartenpraxis Heft 7 S. 42 - 49
Stippvisite bei den Mudan-Gärtnern
(Mudan = Strauchpfingstrosen)
Ein Besuch zur Blütezeit bei Strauchpfingstrosen Gärtner ….
Gärtnerei Yang, Ma, Chen und der Park von Züchter und Sammler Kang
2020:
Gartenpraxis Heft 4 S. 22 - 27
Die Protagonisten der wilden Mudans
(Mudan = Strauchpfingstrosen)
Drei Experten werden vorgestellt, die entscheidend das Wissen über diese Päonien und ihre Hybriden verbreitet haben:
Der Wissenschaftler: Prof. Hong Tao
Der Autor: Prof. Li Jia Jue
Der Züchter: Chen Dezhong
2019:
Gartenpraxis Heft 12 S. 68 - 70
Gärten am Reiseweg
Mudans unter Baumriesen
Botanischer Garten Nord in Peking
Beschreibung des Botanischen Garten zur Blütezeit der Pfingstrosen.
2019:
Gartenpraxis Heft 7 S. 5
Expo 2019 in Peking - 500 Hektar Ausstellung
Bericht über die Internationale Gartenausstellung nördlich der „Großen Mauer“ bei der Stadt Yanqing.
2018:
Gartenpraxis Heft 12 S. 46 - 49
Studio: Runde Sache in Form und Struktur
Ein Hausgarten in Eigenregie. Der selbst geplante Garten von Rainer Schlipf liegt in einem Dorf östlich der Waldenburger Berge bei Schwäbisch Hall. Fotos und Plan von Rainer Schlipf.
2018:
Gartenpraxis Heft 6 S. 14 - 21
Gesunde und wüchsige Strauch-Päonien
Bisher wurde oft von Enttäuschungen und Misserfolgen berichtet: Strauch-Pfingstrosen seien krankheitsanfällig und heikel. Durch neue, zum Teil auch in Mitteleuropa entstandene Züchtungen hat sich die Situation verändert. Inzwischen gibt es Strauch-Pfingstrosen, die sich von der Meeresküste bis ins Bergland bewährt haben, problemlos wachsen und kaum Pflege brauchen. Ein voll erblühter Päonienstrauch mit mehr als hundert tellergroßen Blüten wird wohl jeden Zweifler überzeugen.
2017:
Gartenpraxis Heft 10 S. 13 - 15
Blühende Landschaften
Dieser 1990 von Helmut Kohl geprägte Begriff klingt nicht jedem positiv in den Ohren. Es gibt jedoch auch Positives zu berichten: Das selbst ernannte „Land der Frühaufsteher“ entwickelt sich immer mehr zu einem Zentrum der Pfingstrosen-Züchtung. Und wenn die Päonien blühen, kann man nun tatsächlich zwischen Elbe, Saale und Harz einige blühende Felder bewundern.
2015:
Gartenpraxis Heft 5 S. 8 - 14
Empfehlenswerte Stauden-Pfingstrosen
Zusammenstellung der wertvollsten Stauden-Pfingstrosen auf Grund der Auszeichnungen der American Peony Society (APS) mit dem "Award of Landscape Merit" (ALM) für die gartenwürdigsten Pflanzen oder eine Goldmedaille erhielten sowie die eigenen Erfahrungen seit mehreren Jahrzehnten in unserem Garten. Warum sich Neuheiten zum Teil erst nach vielen Jahren in die Liga der Besten und Schönsten hocharbeiten.
2013:
Gartenpraxis Heft 6 S. 52 - 55
Der Pfingstrosen - Zauberer
Wolfgang Gießler sammelt, sichtet und vermehrt zusammen mit seiner Familie in Sachsen-Anhalt Päonien. Seine Auslese und Vermehrungsmethode mutet fast schon sensationell an.
2011:
Gartenpraxis Heft 8 S. 26 - 29
Sir Peters Vermächtnis
Sir Peters Smithers Züchtungsergebnisse seiner Strauchpfingstrosen werden vom Ehepaar Vogt-Barth in Frauenfeld (Schweiz) mit viel Liebe und Engagement weitergeführt und zeigen wundervolle neue Schönheiten.
2010:
Gartenpraxis Heft 9 S. 8 - 15
Die Päonien der Klehm-Dynastie
Die neuesten Züchtungsergebnisse: Erfolgreiche Paeonia-Lactiflora-Sorten der Estate-Serie; Päonien der Cactus-Dahlia-Serie; Lieblingssorten von Roy Klehm
2008:
Gartenpraxis Heft 7 S. 59 - 60
Centro Botanico Moutan
Strauch-Pfingstrosen aus dem Reich der Mitte in Italien (Umbrien)
2007:
Gartenpraxis Heft 7 S. 8 -13
Die Standortansprüche der Päonien (Teil 1)
Alter der Päonien. Exemplarische Standorte beschrieben. Kriterien für die Standortbedingungen herausgearbeitet.
Gartenpraxis Heft 8 S. 14 - 19
Die Lichtansprüche der Päonienarten (Teil 2)
Fortsetzung aus Heft 7. Vier verschiedene Ansprüche für das erforderliche Licht am Standort typisiert. Vergleich mit Hansen/Stahl: „Die Stauden und ihre Lebensbereiche“. Tabelle zur schnellen Information erarbeitet.
2006:
Gartenpraxis Heft 1 S. 49
Paeonia qiui - eine neue Strauchpfingstrose
Entdeckung 1988 durch Qiu Jun-zhuan. Erste Kulturerfahrungen: niedrige Art für Schattenplätze.
Gartenpraxis Heft 6 S. 13 -17
P. rockii subsp. linyanshanii - Eine Strauchpäonie mit Zukunft
Erste botanische Beschreibung 1994, vgl. Heft 3/1996. Geschichte der Erforschung. Befruchtung, Samenbildung und epigäische Keimung. Bericht über zehn Jahre Kulturerfahrung. Regeneration und Austrieb aus Wurzelresten. Diskussion der Botaniker zur Namensgebung noch nicht abgeschlossen.
2005:
Gartenpraxis Heft 1 S. 10 -18
Einfach- und halbgefüllt blühende Sorten von Paeonia lactiflora
Geschichte der Erforschung: Engelbert Kaempfer 1712, Namensgeber Peter Simon Pallas 1776. Einführung und Beginn der Züchtung. Aktuelle Züchtungstrends. Standort und Pflege. Sortiment. Standfeste einfachblühende Paeonia lactiflora-Sorten in tabellarischer Übersicht. Appell wider die unreflektierte Benützung der Begriffe „Edelpäonie“ und „Bauernpäonie“.
2004:
Gartenpraxis Heft 7 S. 14 -16
Paeonia mairei
Einführung aus China ab 1998. Geschichte der Erforschung. Erster Erfahrungsbericht mit der Kultur.
2003:
Gartenpraxis Heft 8 S. 8 - 17
Europäische Strauchpfingstrosen
Geschichte: erster Hinweis auf die vermutlich erste deutschsprachige Beschreibung von Andreas Cleyer 1683. Einführung nach Europa (Kew) 1787. Europäische Züchtung seit der Einführung der Strauchpfingstrosen bis zur Neuzeit. Tabellarische Übersicht der wichtigsten heute noch erhältlichen Züchtungen.
2002:
Gartenpraxis Heft 6 S. 55 - 57 (Gottlob Rieck)
Farne: Kein Schattendasein im Internet
Gartenpraxis Heft 9 S. 10 - 15
Pflegeleichte Wildpäonien
Pflegemaßnahmen bei Päonien von Frühjahr bis Herbst. Erstmalig vorgestellt werden Pfingstrosen-Arten, die durch eine genetisch bedingte „Soll-Bruchstelle“ die Stiele im Herbst abwerfen und keinen Rückschnitt erfordern (Selbstreinigung).
2001:
Gartenpraxis Heft 7 S. 16 bis 21
Strauchpäonien aus Heze
Anbaugebiet Heze (ehemals Caozhou) in der Provinz Shandong. Kultur, klassische Sorten, interessante neuere Züchtungen.
Gartenpraxis Heft 8 S. 28 -33 (I. Rieck & Karlheinz Rücker)
Ein Landschaftsgarten mit asiatischen Motiven (Kraichtal-Münzesheim)
Gartenpraxis Heft 11 S. 4
Chinesischer Garten in Mannheim eingeweiht
1999:
Gartenpraxis Heft 2 S. 62 - 64
Päonien-Infos im Internet (Gottlob Rieck)
allgemeine Informationen, Anbieter, wissenschaftliche Texte, Kataloge und Gärtnereien, Internet-Adressen.
Gartenpraxis Heft 3 S. 56 - 60
Jiuzhaigou-Nationalpark in China: Pflanzen im Tal der neun Dörfer
1998:
Gartenpraxis Heft 2 S. 16 - 20
Widerstandsfähige Paeonia veitchii
Geschichte der Erforschung, Unterarten und Varietäten, Paeonia veitchii am Wildstandort in Sichuan, Hybriden, Kultur.
Gartenpraxis Heft 5 S. 8 - 14
Strauchpäonien aus Gansu
Hybriden mit P. rockii = Gansu Mudan (J.J.Li), Vorstellung des Züchters Chen Dezhong und der Peace Peony Nursery in Lanzhou, Gansu. Zehn bisher bei der American Peony Society registrierte Sorten von Gansu Mudan. Klassifizierung der Blütenformen nach chinesischem Schema.
Gartenpraxis Heft 8 S. 28 - 33
Die Päonien des Père Delavay
Geschichte der Erforschung, Unterschied zwischen Vaginatae und Delavayanae;
Paeonia delavayi, P. delavayi var. lutea, Paeonia ludlowii, P. potanini und P. delavayi var. angustiloba. P. potanini „forma alba“, P. potanini var. trollioides. P. lutea Hybride ‚Annie Rosse‘. Erste französische Züchtungen mit P. lutea.
1997:
Gartenpraxis Heft 2 S. 58 - 59
Der Botanische Garten von Kunming
1996:
Gartenpraxis Heft 3 S. 8 -12
Chinas wilde Mudan
Paeonia rockii (S.G. Haw & L.A. Lauener) T. Hong et J.J. Li (1992)
Paeonia rockii ssp. linyanshanii T. Hong et G.L. Osti (1994)
Paeonia ostii T. Hong et J.X. Zhang (1992)
Paeonia jishanensis T. Hong et W. Z. Zhao (1992)
erstmalige Vorstellung eines grafischen Schemas der Päonien-Spezies,Hybriden mit den vorgestellten Arten.
1995:
Gartenpraxis Heft 2 S. 16-19
Paeonia peregrina und ihre Hybriden
P. peregina, P. p. ssp. romanica, P. p. var. fuelei, Sorten, Hybriden mit P. peregrina, Vermehrung und Kultur.
Gartenpraxis Heft 7 S. 19 - 23
Pfingstrosen generativ vermehren
Bestäubung; unterschiedliche Formen der Samen; Ernte. Unterschiedliche Arten der Keimung beobachtet: epigäische und hypogäische Keimung. Bedingungen für Keimung, Grafik: Jahresuhr der Keimung.
Gartenpraxis Heft 7 S. 64 -65
Gärten der Stadt Guangzhou
Botanischer Garten, Nan Pu Park mit Fang Hua Garten werden vorgestellt.
Gartenpraxis Heft 8 S. 45 -48
Pfingstrosen vegetativ vermehrt
Teilung, Vermehrung durch Wurzelstücke, Abmoosen, Absenker, Stecklinge, Veredelung, Zellkultur.
1994:
Gartenpraxis Heft 5 S. 8-12
Variable Paeonia tenuifolia
P. tenuifolia und Kulturformen, verwandte Arten (P. t. ssp. biebersteiniana, P. lithophila, P. carthalinica, P. x majko, P. hybrida (Pallas), Hybriden mit P. tenuifolia, Vermehrung und Kultur.
Rezensionen:
1996:
Gartenpraxis Heft 5 S. 58: PPP-Index. Anne und Walter Erhardt.
Gartenpraxis Heft 9 S. 56: Peonies. Allen Rogers.
1999:
Gartenpraxis Heft 5 S. 67: Chinese Tree Peony. Wang Lianying u.a.
2000:
Gartenpraxis Heft 3 S. 66:
The Book of Tree Peonies. Gian Lupo Osti.
Gartenpraxis Heft 5 S. 58:
Peonies. Jane Fearnley-Whittingstall.
Gartenpraxis Heft 5 S. 57:
Schulgärten. Hrsg. Helmut Birkenbeil.
2006:
Gartenpraxis Heft 9 S. 65:
Peony rockii and Gansu Mudan. Will McLewin and Chen Dezhong.
2010:
Gartenpraxis Heft 4 S. 67:
Pfingstrosen. Jean Luc Rivière und Pierre-Yves Nédélec.
Weitere Artikel sind in der Zeitschrift „Der Staudengarten“ Mitgliederzeitschrift der Gesellschaft der Staudenfreunde e.V. veröffentlicht, die 4 mal im Jahr erscheint.
Mitglied seit 1977
2012:
Heft 3-2012 S. 20 - 23:
'Sichuan Princess' - eine neue Strauchpäonienhybride
mit DNA-Nachweis der Abstammung von Paeonia decomposita subsp. rotundiloba
2011:
Heft 4-2011 S. 46 - 51:
Treffen der Fachgruppe Päonien 2011
in Gottmadingen, Besuch der Gärtnerei Syringa und der Päoniengärten des Ehepaare Barth-Vogts in Frauenfeld (Schweiz)
2009:
Heft 1-2009 S. 18 - 20:
Paeonia jeholensis - die erste Päonie?
Vorschlag zur Benennung einer bisher unbenannten fossilen Pflanze.
Heft 4 S. G 17 - 18:
Päonien - Lichtkeimer?
Bericht über Erfahrungen bei der Aussaat von Pfingstrosen
2006:
Heft 1 S. 10 - 11:
Paeonia rockii und ihre Hybridformen
Heft 3 S. 2 - 7:
Strauchpfingstrosen in der Wilhelma
Studie zur Geschichte einzelner Exemplare der historischen Päonien der Wilhelma.
1994:
Heft 1 S. 5:
Einheimisch, bitte schön, seit wann?
1993:
Heft 2 S. 64:
Der Rapsglanzkäfer
Heft 3 S. 10 - 14:
Strauchpfingstrosen aus China
Vorstellung neu erforschter Wildarten
1990:
Heft 2 S.19 - 20:
Neues aus der Pfingstrosenkinderstube
Epigäische und hypogäische Keimung
1989:
Heft 2 S. 17 - 21:
Beobachtungen zur Keimung von Paeonienspecies
Heft 4 S. 35 -36:
Erfahrungen bei der Aussaat von Paeonien
1986:
Heft 1 S. 23 - 25:
"Lilien in schwerem Lehmboden"
oder "Eine andere Pilzgeschichte"
Weitere Artikel erschienen im
Bulletin der Amerikanischen Paeonien Gesellschaft
(American Peony Society APS) Bulletin:
Mitglied seit 1982, ‚Life member‘ seit 1991
2022:
Bulletin Winter Nr. 404, page 30 - 35
Paeonia jishanensis article
To support the society, the article was sent to the APS, together with a translated version. It was revised and published in
Bulletin
Winter 2022; No. 404.
2022:
Bulletin Spring Nr. 401, page 7:
In Memory of Author and Peony Expert Michel Rivère
2018:
Bulletin June Nr. 387, page 6: (?)
Biography of Prof. Hong Tao
2017:
Bulletin June Nr. 382, page 6:
Biography of Leo Fernig (1915 - 1999)
Founder of SPIN (Species Peonies International Network)
2013:
Bulletin Sept., page 39:
Letter to the Editor
concerning flood destroyment of nursery Giessler Germany
2013:
Bulletin March, page 6 - 7:
In Memoriam Gian Lupo Osti
2006:
Bulletin March, page 8:
Orbituary to Friedrich Hertle
Bulletin June, page 92 - 93,
self-introduction of members: The evolution of a Home Gardener
2002:
Bulletin Sept., page 30-32:
Woody Peonies in Germany
1993:
Bulletin Sept., page 34-37:
Preliminary Observations on Germination of Peonies Species
1991:
Bulletin April, page 11-12: letter to the editor,
Report on P. clusii in situ in Crete
National Council for the Conservation of Plants & Gardens, NCCPG North West:
1996 spring:
Peonies from Seed
Peonies - Vegetative Propagation
englische Übersetzung der Artikel Gp 7/95 und Gp 8/95, mit freundlicher Genehmigung der Gartenpraxis Ulmer Verlag
SPIN
(Species Peonies International Network)
member since contact letter no. 3,1987
- contact letter no. 20 1993 in cooperation with Leo Fernig
- Preliminary Studies on Paeonia Tenuifolia, its Variants and Hybrids
revised edition by Jim Waddick, Heartland Peony Society, USA
-> http://www.peonies.org/P_tenuifolia.html
- contact letters no. 28 (1997) - 36 (2002)
in cooperation with changing members: Leo Fernig, Galen Burell, Craig Irving and Thomas Seiler